• Skip to main content

Fuermetz-Coaching

coaching - consulting - training

  • About
  • Theorie
  • Praxis
  • Blog
  • Kontakt

Coaching for Performance

· · Kommentar verfassen

„Coaching is unlocking a person’s potential to maximise their own performance. It is helping them to learn rather than teaching them“ (Whitmore, 2002)

Dieses Zitat habe ich auf einer Slideshare-Präsentation gefunden mit dem Titel „Coaching for Performance“, diese wiederum habe ich auf der Website von Emotional Intelligence 4 Change entdeckt, einem Berater- und Coach-Netzwerk aus der Gegend von Manchester, England.

Ein  weiteres Zitat aus dieser Präsentation klingt ungefähr so:

„Coaching hilft Menschen dabei, den Zugang zu etwas zu finden, das sie eigentlich schon wissen. Sie haben sich vielleicht noch nie diese Fragen gestellt, aber sie kennen die Antwort. Ein Coach begleitet, unterstützt und ermutigt seine Klienten dabei, diese Antworten zu finden.“

Die Profession / Branche bemüht sich redlich, eindeutige und konsensfähige Definitionen  und damit auch Abgrenzungen zu vereinbaren. Ein paar Grundannahmen scheinen weitgehend unbestritten, zum Beispiel die, dass die Klienten im Prinzip die Fähigkeit, die Kompetenz und auch das Wissen haben, die es ihnen ermöglichen, hilfreiche Veränderungen hinzukriegen.

In der o.g. Präsentation geht es recht übersichtlich noch um folgende weitere Themen:

  • Nutzen und Wirkung von Coaching
  • Indikationen und Anlässe
  • Fähigkeiten, die man als Coach haben sollte
  • Das Spannungsfeld zwischen „direktiv“ und „non-direktiv“
  • Das GROW Modell
  • Kernfragen für den Klienten

Insgesamt eine kurze und übersichtliche Präsentation, die auf die Schnelle einige wichtige Fragen zum Thema Coaching beantworten hilft.

Coaching

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung