Seit es den Begriff Coaching in der Personalentwicklung gibt, gibt es auch die Diskussion darüber, ob Chefs ihre Mitarbeiter coachen können. Können heisst in diesem Zusammenhang zweierlei:
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Können Verkaufsleiter gute Coaches Ihrer Mitarbeiter sein?Wenn die Führungskraft die Firma zur „Familie“ erklärt…
Motivation und Fokussierung
Der Posteingang ist schon lange nicht mehr leer gewesen, die ToDo-Liste wird immer länger statt kürzer, es gibt einfach kein Aufgabenfeld, das man streichen könnte… Kennen Sie das? Oder andersrum gefragt: wer kennt das nicht?
Sollte eine Führungskraft emails delegieren?
„Inbox zero“ ist ein guter Vorsatz, an dem sich wohl jede Führungskraft schon mal die Zähne ausgebissen hat. Sind Assistentinnen eine Lösung? Und worauf sollte man achten, wenn man diese Lösung ausprobiert oder einführt? In einem guten Artikel in Harvard Business Review wird dazu Stellung bezogen.
Achtsamkeitsübungen für das Management: effektiv oder esoterisch?
Bei Google wird nicht nur das Netz durchsucht. Unter dem Motto „Search Inside Yourself“ lernen die Mitarbeiter von Google auch sogenannte Achtsamkeitsübungen. Das Wort Achtsamkeit ist inzwischen die gängige Übersetzung für das englische „Mindfulness“, und unter diesem Begriff werden bei Google Kurse und Vortragsreihen abgehalten, einer der Ingenieure von Google hat sogar ein Buch veröffentlicht. „Search Inside Yourself, das etwas andere Glücks-Coaching“ von Chade-Meng Tan ist inzwischen auch schon auf deutsch erhältlich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Achtsamkeitsübungen für das Management: effektiv oder esoterisch?